73235 Weilheim an der Teck - Hegelstraße 18 - Tel. 07023 900 42 21

Waldführung mit der Revierförsterin

Die neunte Klasse der Werkrealschule beschäftigt sich derzeit im Fach Biologie mit dem Thema „Ökosystem Wald“. Mitte November hatten die Schüler/innen die Gelegenheit, von der zuständigen Revierförsterin Frau Usenbenz im Gemeindewald von Weilheim/Teck ganz praktische Einblicke in diesen Themenkomplex zu erhalten. Was ist auf einer Waldkarte dargestellt? Welche Baumarten kann man entdecken? Wie wird ein Baum gefällt? Diese und noch viele andere Aspekte wurden anhand praktischer Aufgaben und Übungen erarbeitet und so das Schulbuchwissen mit der realen Umweltsituation verknüpft. Ganz herzlich bedanken wir uns bei Frau Usenbenz für die lehrreiche Waldführung.  

Text und Foto: Andreas Henssler

WIR sind dabei!

BE-ACTIVE – Europäische Woche des Sports am BZ Wühle, Werkrealschule

Dank der Initiative von Weilheims Trampolinhersteller EUROTRAMP konnte diese bewegte Woche auch wieder in Weilheim stattfinden.

Auf dem Programm standen für unsere Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aktivitäten wie zum Beispiel das Parkour, gesundes Frühstück, Yoga oder auch eine Trainingseinheit mit den Rittern aus Kirchheim – den Basketballern Kirchheim Knights. Herzlichen Dank an die Spieler für dieses tolle Angebot im Rahmen der BE-ACTIVE Days.

Diese Woche voller Bewegung hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht.

Text: B. Göhring, Fotos: C. Geltz, M. Adler

Grünes Klassenzimmer

Am 29.09.2022 war es soweit. Unsere 5er durften ihren Baum im Schulgarten pflanzen.

Zur Einschulung bekamen die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen einen „Klassenbaum“ geschenkt, der sie über ihre Schulzeit an der WRS begleiten soll und für den die Schüler sorgen. Der Mirabellenbaum ist eine Spende von Frau Ute Bauer, der guten Seele aus der Mensa. Unter Anleitung von Thomas Brüggemann, Schulsozialarbeiter und Leiter der Garten-AG (neue Gärtnerinnen und Gärtner sind herzlich willkommen), pflanzten die 5er gemeinsam den Baum ein. Die Klassenlehrerin Frau Adler sowie Frau Amend-Gebühr, die Schulleiterin beobachteten die Pflanzaktion interessiert.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten dazu noch im Unterricht spannende Inhalte zum Thema Umwelt und Natur und entwickeln so ganz praktisch Umweltbewusstsein. Darüber hinaus wird mit dieser Aktion den Kindern Verantwortungsbewusstsein spielerisch nähergebracht.

Die ersten Planungen, was mit der Ernte im nächsten Jahr geschehen soll, laufen übrigens bereits.

Text und Fotos: B. Göhring